Handwerk + Form 2018 Rückblick
Foto: Handwerk + Form 2018, Matthias Dietrich
AUSSTELLUNGSRUNDGANG
13./14. und 18./19./20./21. Oktober 2018
Handwerk + Form ist ein gestalterischer Wettbewerb und wurde 2018 zum achten Mal ausgetragen. Vor über zwei Jahrzehnten wurde der Wettbewerb mit dem Ausstellungsrundgang auf Anregung des Handwerkervereins Andelsbuch im Bregenzerwald, in Zusammenarbeit mit dem Grafik-Designer Harry Metzler gegründet.
Seit dem Jahr 2000 schreibt der Werkraum Bregenzerwald den Wettbewerb im Dreijahresrhythmus aus.
Handwerk + Form ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Handwerkern mit Entwerfern. Der Wettbewerb soll die aktuellen Leistungen und die Produktqualität im Handwerk beeinflussen und heben und ist Anstoß für Ausstellungen und Publikationen.
Bau- und Wohnkultur stehen im Bregenzerwald in einer langen Tradition, gestalterisches Feingefühl für Material und Maß wurden hier schon früh entwickelt. Der Wettbewerb soll das Verständnis dafür fördern und lebendig halten. In einer begleitenden Ausstellung sind sämtliche Einreichungen gezeigt.
Die außergewöhnliche Präsentation in ehemaligen Werkstätten und vorbildlich sanierten Häusern führt die BesucherInnen in einem attraktiven Rundgang durch das ganze Dorf. Ausgangs- und Sammelpunkt ist das Werkraumhaus.
Jury 2018:
Elke Delugan-Meissl, Wien, Architektin und Partnerin DMAA – Delugan Meissl Associated Architects
Marianne Goebl, Helsinki, Geschäftsführerin artek
Hermann August Weizenegger, Berlin, Designer, Atelier HAW
Philipp Kuntze, Bern, Gründer World Crafts
Rianne Makkink, Rotterdam, Architektin und Partnerin Studio Makkink&Bey
Thomas Machhörndl, Wien, Herausgeber domus, deutsche Ausgabe
Harry Metzler, Schwarzenberg, Grafikdesigner
Mehr Informationen Handwerk + Form 2018: handwerkundform.com
Festabend mit Preisverleihung
Handwerk + Form Packages von den Werkraum Hotelpartnern
Presseinformationen
Presseinformation Handwerk + Form 2018
Press Release Handwerk + Form 2018
Wettbewerbszulassungen & Einreichformular
HANDWERK+FORM 2015 RÜCKBLICK
Wettbewerb und Ausstellung in Andelsbuch
Handwerk+Form ist ein gestalterischer Wettbewerb, der 2015 zum siebten Mal ausgetragen wird. Vor mehr als zwei Jahrzehnten wurde der Wettbewerb mit dem mittlerweile legendären Ausstellungsrundgang auf Anregung des Handwerkervereins Andelsbuch gegründet, in Zusammenarbeit mit dem Grafik-Designer Harry Metzler. Seit dem Jahr 2000 schreibt der Werkraum Bregenzerwald den Wettbewerb im Dreijahresrhythmus aus.
Der Werkraum Bregenzerwald ist ein Zusammenschluss von 83 Handwerks- und Gewerbebetrieben im Bregenzerwald. Seit 1999 verfolgt die als Verein organisierte Plattform das Ziel, die Mitglieder in allen Belangen zu unterstützen und die Vorrangsstellung des regionalen Handwerks zu pflegen und zu sichern, seit 2013 mit einem eigenen Haus in Andelsbuch, dem von Peter Zumthor geplanten Werkraumhaus.
Handwerk+Form ist ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit von Handwerkern aus dem Bregenzerwald mit Entwerfern und Architekten aus dem In- und Ausland. Der Wettbewerb soll die aktuellen Leistungen und die Produktqualität im Handwerk beeinflussen und heben. Die Einreichungen müssen in Bregenzerwälder Werkstätten gefertigt sein. Für die mit Ingrid Amann, André Born, Robert Fabach, Harry Metzler und Angelika Salzmann kompetent besetzte Jury, zählt das durchdachte und formal schöne Produkt, ausgeführt in hoher handwerklicher Qualität, gemacht für den täglichen Gebrauch.
In der Ausstellung werden alle 115 zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten in ehemaligen Werkstätten und Wirtschaftsgebäuden gezeigt. Der Rundgang führt die BesucherInnen in einen alten Brauereikeller, eine aufgelassene Metzgerei, eine Bäckerei und eine alte Schmiede. Die teils ungenutzten und teils sanierten Stadeln, heuer aufgrund der vielen Einreichungen um die Lokale Widum und Sennhaus Stadel erweitert, machen den Ausstellungsrundgang zu einem besonderen Erlebnis. Ausgangs- und Sammelpunkt ist das Werkraumhaus, es bildet den Rahmen für die handwerkliche Festwoche, für die Bewirtung und das Rahmenprogramm.
Alle Einreichungen zum Wettbewerb sind in der Werkraum Zeitung dokumentiert.
Invalid Displayed Gallery
Jury Handwerk+Form 2015
HANDWERK+FORM 2012 Rückblick
(c) Grafikdesign: Harry Metzler, 1991
EINREICHUNGEN 2012
Handwerk+Form 2012, Ausstellung
Eröffnungsabend
MundArt Abend
Begeisternde Vielfalt bei Rekordbeteiligung
114 Entwürfe wurden 2012 von der Vorjury zur Umsetzung freigegeben. Handwerk+Form, ein Wettbewerb, der die Kultur des Handwerks im Bregenzerwald seit 1991 prägt, hat die Kooperation zwischen Handwerk, Architektur und Design von neuem entfacht.
Alle Werke sind bei der Ausstellung in und durch Andelsbuch zu sehen – gut verortet und nicht anonym – an 9 Standorten. Gesellschaftlicher Treffpunkt wird 2012 das von Peter Zumthor geplante Werkraum Haus als Rohbau sein.
Jury 2012
Sandra Hofmeister, freie Journalistin Kunst/Architektur/Design, München
Harry Metzler, Grafiker, Schwarzenberg
Irmgard Frank, Architektin und Ordinaria für Raumkunst und Entwerfen, Wien-Graz
Gabriele Pezzini, Thinker und Designer, Berater für Design und Innovation Hermés, Paris
Helmut Dietrich, Architekt, Bregenz-St. Gallen-Wien
Der Wettbewerb ist thematisch nicht eingeschränkt, die Jury wird die fertigen Arbeiten selektionieren und die Handwerk+Form Preise über € 15.000.–, gestiftet von den Bregenzerwälder Raiffeisenbanken, vergeben. Die Bewertung erfolgt anonym. Die Kriterien orientieren sich am innovativen Potential von Form, Funktion, Material und Gebrauch.
Mit Unterstützung von
HANDWERK+FORM 2009 Rückblick
Jury 2009
Carlo Baumschlager, Sebastian Hackenschmidt, Traudl Herrhausen, Harry Metzler und Wolfgang Pöschl
HANDWERK+FORM 2006 Rückblick
Jury 2006
Christine Ax, Harry Metzler, Michael Hausenblas, Peter Zumthor, Hermann Czech
Objekte 2006
HANDWERK+FORM 2003 Rückblick
Objekte 2003
HANDWERK+FORM 2000 Rückblick
Objekte 2000
Social Media